Preisträger – LH München

VEREINSGEBÄUDE OLYMPIAPARK

Neubau Sportbetriebsgebäude mit Modernisierung der Freisportanlagen

Beurteilung der Jury
Es ist ein Elend. Der Olympiapark mit seiner kongenialen Zeltdachkonstruktion von Frei Otto mag Aushängeschild der Stadt München sein, zeigte die Isarmetropole hier doch mal, wie hochmodern und gleichzeitig optimistisch der Zukunft zugewandt sie ist. Doch das ist lange her. Denn auch wenn manche Olympiagebäude saniert werden, ein bewusster Umgang mit diesem für die Stadt so wichtigen Ort fehlt bis heute. Da gibt es hier ein Event, das hässliche Buden und temporäre Scheußlichkeiten nach sich zieht, dann dort einen Werbeträger, der sich die Ikone zu eigen machen darf.
Exakt die gleiche investorengetriebene Haltung erkennt man am nördlichen Ende des ensemblegeschützten Olympiageländes, wo ein Quartier entsteht, das überall entstehen könnte, so lieblos, anonym und trist präsentieren sich dort seine überwiegenden Hotel- und Büroklötze.
Und genau deswegen ist das Vereinsgebäude Olympiapark so bemerkenswert. Das Gebäude mag nicht groß sein, es trumpft auch gar nicht auf mit spektakulären Gesten oder sonstigen Schaumschlägereien. Vielmehr besticht es mit seiner radikalen Klarheit, die in ihrer feinen Geometrie durchaus den Trumpf der hohen Baukunst zieht: ein Kunstwerk zu sein, das benutzt werden kann. In diesem Fall: wo man übt, trainiert, zusammen ist und spielt, wo man sich freut, zittert und leidet, kurz: wo die Leidenschaften des Sports auf ein architektonisches Gegenüber treffen, das sie ernst nimmt, ohne sie übertrumpfen zu wollen. Frei Otto hätte vermutlich seine Freude daran.

Standort:
München

Fertigstellung:
2019

Architekt:
WESTNER SCHÜHRER ZÖHRER Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München

Bauherr:
LH München, Referat für Bildung u. Sport, vertreten d. Baureferat, München

Freiraumplanung:
Irl Rebmann Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München

 

Download Projekttafel

Anerkennung

Fakultät für Design der Hochschule München

Umbau des historischen Zeughauses in der Lothstraße

Grundschule Gustl-Bayrhammer-Strasse

Vier Grundschulen in modularer Bauweise

Temporärer Markt am Elisabethmarkt

Münchner Lebensmittelmarkt in Schwabing

Weinbauernstrasse

Geförderte Wohnanlage

Werk 7 - Kartoffelhalle

Umbau und Sanierung